Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte Germanien hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Karmanien'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
Das Gehörorgan des Menschen I. II. 688 Geier 697 Gemüse I. II. III. IV. 760 Genf und Umgebung (Karte) 780 Genua (Plan) 796 Karten zur Geschichte der Geographie I. II. 804 Germanien im 2. Jahrhundert. n. Chr. (Geschichtskarte) 862 Moderne Geschosse 906
5% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0175, Germanen und Germanien (Geographisches) Öffnen
war sie gründlich unterrichtet. Sie starb 26. Juni 1831 in Paris. Ihre Œuvres philosophiques" gab Stupuy heraus (Par. 1879). Germanen und Germanien (hierzu Karte "Germanien etc."). Der Name Germani wird zum erstenmal in den Fasti capitolini, d. h. dem
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
^[Spaltenwechsel] Germanien und die nördlichen Provinzen des römischen Reichs Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. VII 175 Textbeilage: Register zur Karte, nach den Provinzen geordnet (mit Angabe der modernen Ortsnamen) VII 175 Geschichtskarten von Deutschland
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0864, von Germania (künstlerisch) bis Germanicus Öffnen
bekannt gemacht. Handelsbeziehungen brachten ihnen die Kunde von Oder und Weichsel, von der Ostsee und Skandinavien. (Hierzu Karte: Germanien im 2. Jahrhundert nach Christus.) Im Mittelalter nannte man G. oft schlechthin das Land östlich vom Rhein
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band Öffnen
Geologische Formationen, Tafel (mit Textblatt). 130 Geradflügler, Tafel 155 Gerbmaterialien liefernde Pflanzen, Tafel 159 Germanien und Gallien, Geschichtskarte (mit Register) 175 Geschütze, Tafel I u. II. 215 Gesteine, Dünnschliffe, Tafel
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
stehen. Ebenso erhielt später der Aufstand der Bataver erst nach dem Anschluß der B. größere Bedeutung. S. Karte "Germanien etc." 2) Ein britann. Volk im jetzigen Wiltshire und teilweise in Sussex, Somerset- und Hampshire nebst der Insel Wight
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0970, von Chauci bis Chaulieu Öffnen
schlossen sich diese an den Aufstand der Bataver unter Civilis an. Wiederholt machten sie Einfälle in Gallien; seit der Völkerwanderung verschwindet ihr Name. S. Karte "Germanien etc." Chauliac (spr. schöliack), Guy von (Guido de Cauliaco), Chirurg
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0731, von Friesach bis Friesen Öffnen
eines germanischen Volksstammes, welcher zu der Zeit, wo die Römer mit ihm in Berührung kamen, im nordwestlichen Germanien an der Nordseeküste zwischen Rhein und Ems, also westlich von den Chauken und östlich von den Batavern, wohnte (s. Karte "Germanien etc
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0432, von Hermetisch bis Hermodactyli Öffnen
Germanien, zu denen nach dem erstern Schriftsteller die Sueven, Hermunduren, Katten und Cherusker gehörten. S. Karte "Germanien etc." Hermione, im Altertum dryopisch-dorische Stadt in Argolis, am Berg Pron und am Hermioneischen Meerbusen (der Insel
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0654, von Pankreatitis bis Panofka Öffnen
(Cilli); in Unterpannonien: Pötovio (Pettau), Aquincum (Alt-Ofen), Taurunum (Semlin), Mursa (Essek) etc. S. Karte "Germanien". Pannychides (griech.), s. Vigilien. Panofka, 1) Theodor, Altertumsforscher, geb. 25. Febr. 1801 zu Breslau, studierte
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0670, von Belgard bis Belgien (Oberflächengestaltung) Öffnen
. und mehrerer belg. Stämme treten im Altertum auch in Britannien und Irland auf) war jedenfalls kelt. Abkunft. Allerdings behauptet Cäsar, der ansehnlichste Teil der B. sei aus Germanien eingewandert; daß aber deshalb nur eine Übersiedelung vom
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0944, von Trainregimenter bis Trajanus Öffnen
km weit bis zum Seehafen von Küstendze fort (s. Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien, beim Artikel Rumänien). Das Vorgelände bildet bis 6 km von Küstendze ein sumpfiges, namentlich in der Westhälfte von Sumpfseen bedecktes Thal. Dahinter steigen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1052, von Tummler bis Tungusen Öffnen
ein Gebiet von 8429 qkm. Tunesĭen , s. Tunis . Tung-Hai , s. Ostchinesisches Meer . Tungren , ein anscheinend german. Volk in Belgien (s. Karte: Germanien u.s.w. ), das bis zur fränk. Zeit wiederholt erwähnt wird. Seit Cäsar
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
und Stadtwappen . . Genußmittelpftanzen, Tafel...... Geologifche Formationen, Tafel .... - Karte des Harzes........ - Karte von Tcutschland...... - Kurte von Thüringen....... Georgicrin (Taf. 'Asiatische Völker, Fig. 25
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien". Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Usedom bis Uskoken Öffnen
in Britannien Kriegsdienste. Später gingen sie im Völkerbund der Alemannen auf. S. Karte »Germanien«. Usk (spr. ösk), salmreicher Nebenfluß des Severn (England), in welchen er nach einem Laufe von 105 km bei Newport mündet. Uskoken
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Westgermanisch bis Westholsteinische Eisenbahn Öffnen
die Gruppe der W. für die Zeit um Christi Geburt aus den Nachrichten der Römer erkennen. Damals zerfielen die W. in drei Gruppen: Herminonen, Istävonen und Ingävonen (s. diese Artikel und Karte: Germanien im 2. Jahrhundert nach Christus). Von ihnen haben sich
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0979, von Trevir. bis Treysa Öffnen
Universitäten Rostock, Breslau und Bonn, wo er 6. Mai 1864 starb. Er schrieb besonders über Pflanzenphysiologie. Trevirer (Treviri oder Treveri), ein mächtiges kelt. Volk im belg. Gallien (s. Karte: Germanien u. s. w.), anscheinend stark mit german. Elementen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
Sängerinnen an der damals vortrefflichen Italienischen Oper zu Berlin. Agri decumátes (Zehntland), Landschaft im röm. Germanien, welche sich von der obern Donau bis nach dem Mittelrhein hin erstreckte und ein Dreieck bildete, dessen eine Seite die obere Donau
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0715, von Äquipollenz bis Äquivalent Öffnen
aufeinander folgen, auch wenn diese gegenseitige Abfolge nicht eine unmittelbare ist, sondern erst durch Zwischensätze dargethan wird. Aquisgrānum, lat. Name von Aachen. Aquitanien, ursprünglich Name des südwestlichen Teils von Gallien (s. Karte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0909, von Äsen bis Asher Öffnen
. Nordische Mythologie. Äsen, das Fressen des Elch, Rot-, Dam- und Rehwilds sowie des Hasen. Aserbeidschân (Aderbeidschân, das alte Atropatene, s. Karte "Persien"), nordwestlichste Provinz Persiens, von Ardilan, Irak Adschmi, Gilan, Kaukasien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Batatas bis Batavia Öffnen
Önus (Inn) in den Danubius (Donau); jetzt Passau. Bataver, german. Volk im belgischen Gallien (s. Karte "Germanien etc."), auf der Betuwe oder Batavischen Insel (Batavorum insula) zwischen Rhein und Waal, später auch südlich von Waal und Maas sowie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0438, von Brisüren bis Britannien Öffnen
. Britannien (s. Karte "Germanien etc."), im weitern Sinn die Insel Albion (Albainn, "Berginsel", jetzt England mit Schottland) und Jerne oder Hibernia (kelt. Vergyn, "die westliche", jetzt Irland), daher auch Britanniae oder Britannicae Insulae, benannt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0510, von Brukterer bis Brülow Öffnen
der Römer durch Arminius nahmen die B. thätigen Anteil, ebenso am Bataveraufstand; später erlagen sie nach Tacitus den Angriffen ihrer germanischen Nachbarn. Berühmt war ihre Seherin Velleda (s. d.). S. Karte "Germanien". Brüll, Ignaz, Klavierspieler
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0433, von Hermoder bis Hermunduren Öffnen
. Einwohner. Hermunduren, ein german. Volksstamm, zu den Sueven gehörig, der kurz vor Christi Geburt von Domitius Ahenobarbus in Süddeutschland zwischen Main und Donau angesiedelt wurde (s. Karte "Germanien" etc.). Sie waren treue Verbündete
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0004, von Lygaeodes bis Lykien Öffnen
. Wanzen. Lygĭer (Ligier), suev. Volk im O. Germaniens, welches mehrere Stämme umfaßte und in den Ebenen der obern Oder und Weichsel wohnte. Sie gehörten zum Völkerbund Marbods, bedrängten 84 n. Chr. die Quaden, verschwinden aber dann aus der Geschichte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0063, von Nervenzellen bis Nesselrode Öffnen
) die bedeutendste war. S. Karte "Germanien". Nervina (neulat.), s. Nervenmittel. Nervös (franz. nerveux), eigentlich nervig, kraftvoll; dann die Nerven betreffend; jetzt meist s. v. w. mit Nervenschwäche (s. d.) behaftet. Nervöse Fieber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0236, von Norische Alpen bis Normalschule Öffnen
bei Passau), Lentia (Linz), die Festung Lauriacum (Lorch bei Enns), Ovilava (Wels), Juvavum (Salzburg), Bedajum (Seebruck am Chiemsee), Virunum (bei Klagenfurt) und Celeja (Cilli). S. Karte "Germanien". Norische Alpen, historische Bezeichnung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
, südlich von Gallia cisalpina und im O. von Venetia und Noricum begrenzt, also das heutige Graubünden, Tirol, den Süden von Bayern, den Osten von Württemberg und die italienischen Alpen umfassend (s. Karte "Germanien"). Letztere wurden schon
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0856, von Semnen bis Semper Öffnen
(Sennonen), german. Volk, das mächtigste suevischen Stammes, wohnte zwischen der mittlern Oder und Elbe in der jetzigen Mark Brandenburg (s. Karte "Germanien"), stand eine Zeitlang unter Marbods Herrschaft, trennte sich aber 17 n. Chr. von ihm und schloß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0961, von Sif bis Sigel Öffnen
, s. Tanguten. Si fecisti nega (lat.), s. Si quid etc. Sifflieren (franz.), auspfeifen, zischen. Sigamber (Sugamber), german. Volksstamm, wohnte am Rhein zwischen Sieg und Ruhr (s. Karte "Germanien"), machte schon zu Cäsars Zeit Einfälle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0424, von Sueven bis Suezkanal Öffnen
seinem Rheinübergang weit, nach dem Wald Bacenis, zurückgezogen hätten. Sie sollen keine festen Wohnsitze gehabt haben, sondern alljährlich zum Teil auf kriegerische Unternehmungen ausgezogen sein. Tacitus nennt das ganze östliche Germanien
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0216, von Vindelizien bis Vinga Öffnen
dem Sturz der römischen Herrschaft nahmen germanische Bajuvaren das Land östlich, Sueven und Alemannen das Land westlich vom Lech in Besitz und verdrängten die vorgefundenen Kelten. S. Karte »Germanien etc.« Vindex, Gajus Julius, röm. Statthalter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0259, von Volhynien bis Völkerpsychologie Öffnen
Narbo (Narbonne). Das Gebiet der V. ward 118 v. Chr. den Römern unterworfen. Ein Teil der Tektosagen war nach Osten gewandert und hatte seine Wohnsitze im Donaugebiet an der March aufgeschlagen. S. Karte »Germanien etc.« Völkerkunde, s. Ethnographie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
513 XV 495 III 202 VIII 3 Galizien (Karte Ungarn)....... - Wappen (Taf. Österr. Länderw^ppen) . Gallapfel mit Wespe (Taf. Hautflügler) . Gallapfelwespe (Taf. Hautflügler). . . . Galle, Votauik (Taf. Hautflügler
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
Grenze, zum Schutze derselben neue Marschlinien nötig. Zur Zeit der Römerherrschaft bestanden schon folgende S. über die Alpen zur Verbindung von Italien mit Gallien und Germanien: 1) Über die Cottischen Alpen von Augusta Taurinorum (Turin) nach Arelate
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
zerlegt, von denen der eine, das östlich von Rhein und Aar gelegene Gebiet Ludwigs des Deutschen, den Rahmen bildete für die Entwicklung des deutschen Volks. 2) Von der Teilung zu Verdun bis auf Rudolf von Habsburg, 843-1273. (S. Karte I, 2 u. 3
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Dominohafen bis Domitier Öffnen
von 0 bis 0) Zählen: Blankpasch, 6/1, 5/2 und 4/3 gelten hierbei als Pasch und dürfen nach Belieben an jeden Stein angefetzt werden. Auch vcrfchiedene Glücks- spiele können mit Dominosteinen an Stelle von Karten gespielt werden, z. B. Macao (s. d
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0848, von Pannus bis Panorama Öffnen
(Stuhlweißenburg), Savaria (Steinamanger), Scarbantia (Ödenburg). (S. Karte: Germanien , Bd. 7, S. 862.) – Vgl. Jung, Römer und Romanen in den Donauländern (2. Aufl., Innsbr. 1887); ders., Die roman. Landschaften des Römischen Reichs (ebd. 1881
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0042, von Pfahlbürger bis Pfahlrost Öffnen
einspringenden Winkel des Oberlaufs der beiden großen röm. Grenzströme, des Rheins und der Donau, deckte (s. die Karte: Germanien u.s.w. , Bd. 7, S. 862), zerfällt in den obergerman. und rhätischen Limes. Der obergermanische Limes (368 km
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0872, von Tities bis Titus (römischer Kaiser) Öffnen
Tiahuanaco in Bolivia liegen Ruinen riesiger Bauten. Der einzige Abfluß ist der Desaguadero. Der See wird mit Dampfbooten befahren. Das Wasser hat einen kaum merklichen Salzgeschmack und birgt sieben oder acht eigentümliche Arten von Fischen. - Karte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Weltsysteme bis Weltverkehr Öffnen
) und bis zu den Wolgaländern. Ein ebenso lebhafter Überlandhandelsweg geht von 800 v. Chr. ab von Italien (Etrurien) über die Alpen durch die Donauländer bis tief nach Germanien hinein, sowie am Rhein entlang nach Belgien und Britannien. Im Mittelmeer